Datenpunkte verknüpfen
Für eine optimierte Energieüberwachung bietet ROOCKiE die Möglichkeit Datenpunkte zu verknüpfen beziehungsweise zu aggregieren. Somit können beispielsweise Verbraucher summiert, Messdifferenzen berechnet und Gebäudetotale gebildet werden.

Arealstruktur abbilden
Elementtyp
Um die Messtopologie eines Areals abzubilden, stehen diverse hierarchische und und lose Elemente zur Verfügung. Messstellen und Geräte sind Datenelemente und können keine Unterelemente haben. Deren Verwendung wird unter Gerät einbinden beschrieben
Hierarchische Elemente
Diese Elemente sind für die Abbildung einer hierarchischen Struktur gedacht, beispielsweise ein Areal mit drei Gebäuden von denen jedes 5 Nutzobjekte enthält. Datenpunkte können auf jedem Element erstellt werden, Messstellen und Geräte werden jedoch wiederum einem dieser hierarchischen Elemente untergeordnet
- Areal: Sollten mehrere Areale in einem Projekt abgebildet werden, so steht der Elementtyp Areal zur Verfügung.
- Gebäude: Mit diesem Elementtyp können Gebäude respektive Liegenschaften abgebildet werden
- Nutzobjekt: Nutzobjekte sind Einheiten in Gebäuden, welche separat abgerechnet werden oder deren Daten vor gewissen Usern aus datenschutzgründen verborgen werden müssen.
- Gruppe: Erlaubt beliebige Gruppierung von Datenpunkten und Datenelementen. Gruppen können auch anderen hierarchischen Element untergeordnet werden.

Projekt öffnen
Gehe auf deine ROOCKiE Instanz und navigiere in das Projekt, in dem die Struktur abgebildet werden soll.

Neues Element erstellen
Klicke in der Projektübersicht unten auf
Abschliessen
Fülle die vom ROOCKiE Wizard geforderten Eckdaten wie Gebäude-/Arealstandort etc. aus.
Berechneten Datenpunkt erstellen
Element auswählen
Navigiere zum gewünschten Element in welchem du den Datenpunkt erstellen möchtest.
Wähle den Reiter "Datenpunkte"
Datenpunkt erstellen
Füge durch einen Klick auf das Plus (+) links neben "Ansicht" einen Datenpunkt hinzu.

Bercehneten Datenpunkt erstellen
Wähle "Computed" aus, um später mehrere Datenpunkte miteinander verrechnen zu können.

Der neu erstellte Datenpunkt sollte nun im Datenpunktreiter mit richtigem Namen erscheinen.
Daten in Graphansicht verknüpfen
Projekt öffnen
Gehe auf deine ROOCKiE Instanz und navigiere in das Projekt, in dem die Struktur abgebildet werden soll.

Wähle den Reiter "Datenpunkte"
Klicke auf das Menu "Ansicht"

Du solltest nun alle Elemente deines Projektes sehen können.
Bei Zoom auf das Element mit dem zuvor erstellten neuen Datenpunkt sollte dieser farblich hervorgehoben erscheinen.
Datenpunktverbindung erstellen
Wähle bei einem Datenpunkt, den du aggregieren möchtest, den korrespondierenden Punkt über dem Element.
Ziehe per Drag&Drop eine Verbindung zum neu erstellten Datenpunkt.

Wiederhole den letzten Schritt, bis alle zu aggregierenden Datenpunkte zum neuen Datenpunkt verbunden sind.

Funktionen anpassen und überprüfen
Du hast nun zwei oder mehr Datenpunkte aggregiert, dabei wurde der Berechnung automatisch die Summenfunktion zugewiesen. Navigiere zum extra dafür erstellten Datenpunkt und wähle den Reiter "Funktion", wenn du die Datenpunktverrechnung anpassen willst.
Ebenfalls ersichtlich werden die Inputbeziehungen (jene die du soeben verküpft hast) und Outputbeziehungen (falls dieser berechnete Datenpunkt noch weiter aggregiert wird.)
